Ihr Anliegen interessengerecht umzusetzen, ist mein erklärtes Ziel. Wichtig ist für mich deshalb der offene Gedankenaustausch zwischen Ihnen und mir. Teilen Sie mir offen Ihr Anliegen und Ihre Beweggründe mit, und ich werde in Abstimmung mit Ihnen eine interessengerechte Lösung für Sie erarbeiten.
Der Anfang ist der wichtigste Teil der Arbeit.
Bei mir stehen Sie als Mandant und Ihr Anliegen im Focus meiner notariellen Tätigkeit, die dadurch äußerst abwechslungsreich wird. Denn jeder Mandant ist anders und jedes Anliegen ist anders. Der eine hat bereits vielfältige notarielle Erfahrungen, der andere hat noch nie mit einem Notar zu tun gehabt und braucht ihn vielleicht auch nur ein einziges Mal in seinem Leben. Der Beratungsbedarf ist völlig unterschiedlich, und diesen unterschiedlichen Anforderungen gilt es gerecht zu werden. Genau diese Vielschichtigkeit ist es, die den Notarberuf für mich so attraktiv macht und mir gleichzeitig das Schicksal des typischen „Schreibtischtäters“ erspart.
Die Notartätigkeit macht mich zu einer Art „Allrounder“, denn ich muss mich auf die verschiedensten Lebenssituationen einstellen und dabei gleichzeitig die unterschiedlichsten Rechtsgebiete berücksichtigen: Wer z. B. seinen Nachlass regeln möchte, denkt oftmals gleichzeitig schon über Übertragungsvorgänge zu Lebzeiten nach (etwa aus steuerlichen Gründen). Was hat es für Konsequenzen, wenn ich das Familienheim zu Lebzeiten auf meine Kinder übertrage? Wie stelle ich insbesondere sicher, dass ich in jedem Falle bis an mein Lebensende weiter dort wohnen kann, sollte es in der Familie doch einmal zu Unstimmigkeiten kommen? Wenn ich daneben über Firmenanteile verfüge: Wie vererbe ich denn die und kann ich das überhaupt so ohne weiteres? Und was mache ich, wenn ich mich, z. B. aus gesundheitlichen Gründen, nicht mehr allein um meine Belange kümmern kann? Bin ich dann auf einen gesetzlichen Betreuer angewiesen, den ich vielleicht gar nicht kenne, oder kann ich das auch anders regeln? Dies ist nur ein Beispiel von vielen.
Um Ihr Anliegen interessengerecht umsetzen zu können, ist somit der lebendige Kontakt zwischen Ihnen und mir, sei es im persönlichen Gespräch vor Ort, per Telefon und/oder per E-Mail, unverzichtbar. Nur wenn wir miteinander offen kommunizieren, Sie mir Ihr Anliegen und Ihre Beweggründe mitteilen, kann ich eine interessengerechte Lösung erarbeiten, die im Ergebnis in eine Urkunde eingebettet wird. Der eigentliche Schwerpunkt der notariellen Tätigkeit liegt somit in der lebendigen Vorarbeit (zusammen mit Ihnen), weniger in der Beurkundung selbst. Diese ist das Ergebnis und bildet den krönenden Abschluss. Mein Ziel besteht darin, dass Sie nach der Beurkundung zufrieden mein Büro verlassen und mit dem Gefühl, dass Ihre Wünsche umgesetzt worden sind.
Sprechen Sie mich also gerne jederzeit an und lassen Sie uns beginnen, denn:
Der Anfang ist der wichtigste Teil der Arbeit!
2021: Gründung einer eigenen Kanzlei; seither ausschließliche Tätigkeit als Notarin mit den Beratungsschwerpunkten im Vertragsrecht, Immobilienrecht und bei Immobilientransaktionen, im Erb- und Familienrecht sowie im Gesellschaftsrecht
Von 2016 bis 2020: schwerpunktmäßige Tätigkeit als Notarin und ständige Notarvertreterin des Notars Michael Böttcher, Präsident der Notarkammer Frankfurt am Main
2016: Bestellung zur Notarin mit dem Amtssitz in Frankfurt am Main
2015: Notarielle Fachprüfung
Ab 2007: Rechtsanwältin in der Kanzlei Böttcher Bruch Schütze in Frankfurt am Main mit Tätigkeitsschwerpunkt im notariellen Bereich (Unterstützung des Notars Michael Böttcher, unter anderem im Rahmen von Notarvertretungen)
Ab 2002: Rechtsanwältin in der damaligen Kanzlei Dr. Wolfgang Müller & Kollegen in Frankfurt am Main mit Tätigkeitsschwerpunkt im Vertragsrecht
2002: Zulassung als Rechtsanwältin in Frankfurt am Main
2001: Zweites juristisches Staatsexamen
1999: Erstes juristisches Staatsexamen
Studium der Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität
in Frankfurt am Main
Schulausbildung in München und Frankfurt am Main
Geboren 1973 in Köln
Nicht weil es schwierig ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwierig.
Konsultieren Sie mich direkt :
+49 69 247 49 52 – 40
Sie finden mich in Frankfurt am Main in unmittelbarer Nähe der Bockenheimer Warte wie auch des Palmengartens.
Parkplätze: Direkt vor der Kanzlei
Mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichen Sie das Büro wie folgt:
U-Bahn-Linien U4, U6 und U7 (Haltestelle Bockenheimer Warte)
Bus-Linien 50, 75, M32 und M36 (Haltestelle Bockenheimer Warte)
Straßenbahn-Linie 16 (Haltestelle Bockenheimer Warte)
Sie haben Fragen oder Anregungen? Füllen Sie das unten stehende Formular aus.
Gerne setze ich mich mit Ihnen in Verbindung.